Prismen und Brechungshalos

 

Durch zweimalige Brechung ergibt sich eine Ablenkung d aus der ursprünglichen Einfallsrichtung, die bei  symmetrischem Durchgang minimal wird. Da der Brechungsindex des Prismas i.a. wellenlängenabhängig ist, hängt auch dmin von l ab.

 

Die Brechung von Sonnenlicht an atmosphärischen Eiskristallen entspricht der Lichtbrechung an 60°- bzw. 90°-Prismen:

 

              

 

 

Fällt ein Sonnenstrahl auf einen Eiskristall, so wird er mindestens um den Winkel dmin abgelenkt. Da am Winkel der minimalen Ablenkung eine Intensitätshäufung auftritt, entstehen die bekannten Ringe mit einem Öffnungswinkel von etwa 22° bzw. 46° für willkürlich orientierte Eiskristalle.

 

 

 

 

 

 

http://www.meteoros.de/tour.htm

 

Zur Entstehungsweise verschiedener

Halos siehe  http://www.meteoros.de/kristall.htm

 

   

Sonnenhalos

 

22°-Ring, Eggenfelden, 14.4.1999, ca. 12:30 MEZ bzw. 12:40 MEZ

f=16mm Foto: © Mark Vornhusen

 

 

22° Ring am Mond          http://www.meteoros.de/ee01ee02/ee01_9.htm