Next: Weitere Bemerkungen:
Up: Beispiel: Schrödinger-Gl. in Impulsdarstellung
Previous: Beispiel: Schrödinger-Gl. in Impulsdarstellung
Contents
- Bei praktischen Anwendungen benutzt man meistens die Ortsdarstellung,
da normalerweise
als Funktion der Koordinaten bekannt ist. Die
kinetische Energe ist sowieso einfach.
- Bei Untersuchungen der Systeme schwach wechselwirkender Teilchen
benutzt man Impulsdarstellung (in dem die freie Bewegung am Einfachsten
aussieht)
- Bei Näherungslösungen (Störungstheorien) benutzt man oft
die Energiedarstellung.
Prof. Igor Sokolov
2005-02-14